
Die Literaturstadt Göttingen wird um ein Angebot reicher: Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst veranstalten vom 28. April bis zum 1. Mai mit der „Göttinger Frühjahrslese“ flankierend zur Leipziger Buchmesse erstmals ein gemeinsames Frühjahrsprogramm.
Unter anderem wird der österreichische Bestseller-Autor Marc Elsberg dort nach Angaben der Organisatoren seinen neuen Wissenschaftsthriller „°C - Celsius“ vorstellen. Der Kinderbuchautor Paul Maar und das „Schiefe Märchen-Trio“ kommen zu einer musikalischen Lesung aus dem Buch „Das Sams und der blaue Drache“. Benjamin von Stuckrad-Barre präsentiert seinen druckfrischen Roman „Noch wach?“
90 Jahre nach den Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten erinnern die Schriftstellerin Eva Menasse, der Literaturkritiker Denis Scheck und der Journalist Deniz Yücel gemeinsam an diesen Tag und lesen aus Texten, die in Göttingen verbrannt wurden. Hengameh Yaghoobifarah liest Auszüge aus der „taz“-Kolumne „Habibitus“, in der Mode und Astrologie genauso thematisiert werden wie rechtsextremer Terror, sexualisierte Gewalt und Rassismus unter Linken.
Der Göttinger Literaturherbst ist ein internationales Literatur-Festival, das jährlich an zehn Tagen im Oktober im Anschluss an die Frankfurter Buchmesse veranstaltet wird. Das im Jahr 2000 gegründete Literarische Zentrum Göttingen organisiert jährlich rund 40 Lesungen. Neben Schriftstellern sind häufig auch Filmemacher, Musiker, Wissenschaftler, bildende Künstler und Medienschaffende zu Gast.