Der Landesdienst Niedersachsen-Bremen
Mit der Aktion „Insektensommer“ ruft der Naturschutzbund Nabu in Niedersachsen dazu auf, die Vielfalt der heimischen Sechsbeiner zu entdecken. Ob Hainschwebfliege, Schwalbenschwanz, Admiral oder Blaugrüne Mosaikjungfer: von Freitag (2. Juni) bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August gehe es bereits zum sechsten Mal darum, die Insekten zu zählen, teilte der Nabu am Mittwoch mit.
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat Gewalt und Beschimpfungen gegenüber ehrenamtlichen Feuerwehrleuten scharf verurteilt und eine harte Bestrafung gefordert. „Angriffe auf Rettungs- und Einsatzkräfte, Polizistinnen und Polizisten sowie Feuerwehrleute sind völlig inakzeptabel“, sagte Behrens am Dienstag in Hannover. „Diese Gewalt dürfen wir nicht hinnehmen, denn wer Einsatzkräfte daran hindert, ihre Pflicht zu tun, der greift uns alle an.“
Nach einer Brandstiftung am Gebäude einer Moschee in Hannover hat sich die niedersächsische Landesregierung bestürzt über den Vorfall geäußert. „Ministerpräsident Stephan Weil und die gesamte Landesregierung verurteilen diese abscheuliche Tat“, sagte Regierungssprecherin Kathrin Riggert am Mittwoch in Hannover. „Und wir hoffen, dass es der Polizei schnell gelingt, die Hintergründe schnell aufzuklären.“
"Die Kritik ist respektloser geworden"
Margot Käßmann gehört zu den bekanntesten Theologinnen in Deutschland. Von 1999 bis 2010 war sie Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, und 2009/2010 als erste Frau auch Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Durch zahlreiche Veröffentlichungen und Fernsehauftritte erreicht sie nach wie vor ein großes Publikum. An diesem Sonnabend (3. Juni) wird Käßmann 65 Jahre alt. Bereits zu ihrem 60. Geburtstag vor fünf Jahren ging sie in den Ruhestand.
Die diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen waren aus Veranstaltersicht ein großer Erfolg. Bei den Konzerten und Aufführungen seien insgesamt etwa 11.000 Besucher gezählt worden, sagte Festspiele-Intendant Jochen Schäfsmeier am Mittwoch: „Mit 72 Veranstaltungen und 7.500 verkauften Tickets knüpfen die Händel-Festspiele in diesem Jahr an ihre Erfolge vor Corona-Zeiten an. Was mich außerdem sehr freut, ist, dass die Gratisangebote von rund 3.600 Gästen genutzt wurden, was im Vergleich zum Vorjahr sogar eine Verdoppelung ist.“ Das Festival fand vom 18. bis 29. Mai statt.