Am Karfreitag, 7. April, bekommen Obdachlose in den fünf größten Städten Hessens ein „Oster-Essen“ spendiert. In Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Kassel und Wiesbaden werde auf dem Rathaus- oder Marktplatz von 12 bis 16 Uhr grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern verteilt, sagte Bernd Reisig, Vorstandsvorsitzender der „Bernd Reisig Stiftung - helfen helfen“, am 13. März in Frankfurt am Main dem Evangelischen Pressedienst (epd). Im vergangenen Jahr hätten 2.800 Bedürftige an dem „Oster-Essen“ teilgenommen.
Die Kosten hätten sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, sagte Reisig. Die Stiftung habe Waren und Dienstleistungen im Wert von fast 30.000 Euro aufgebracht gegenüber 16.000 Euro im Vorjahr. Die Mahlzeit werde durch freiwillige Helfer organisiert und abgewickelt. 230 Freiwillige hätten sich schon gemeldet, gebraucht würden 267 Helfer. Die Bereitschaft zu helfen sei ungebrochen, sagte Reisig. Freiwillige könnten sich über die Homepage der Stiftung melden.
Die Obdachlosen und Hilfebedürftigen erhalten Faltblätter über die Essensverteilung in sozialen Einrichtungen und Gutscheine, mit denen die Einrichtungen den Bedarf zurückmeldeten. Die Teilnehmer erhielten auch Oster-Geschenktüten angeboten. Wenn vom Essen etwas übrigbleibe, werde es am Abend bei den Tafeln abgegeben, sagte Reisig. Das „Oster-Essen“ in fünf Städten sei möglich durch die Unterstützung zahlreicher Unternehmen.
Schirmherrschaft über die Aktion haben die Oberbürgermeister Christian Geselle (Kassel), Gert-Uwe Mende (Wiesbaden), Felix Schwenke (Offenbach) und Jochen Partsch (Darmstadt) sowie die Frankfurter Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg. 2012 begann der Eventmanager und ehemalige Fußballfunktionär Bernd Reisig erstmals das „Weihnachtsgans-Essen für Obdachlose“, woraus eine jährliche Tradition wurde und weitere Essen für Obdachlose entstanden. 2017 gründete Reisig die Träger-Stiftung.
www.berndreisigstiftung.de