Deutscher Radiopreis für Podcast über Olympia-Attentat
a:0:{}
Hamburg, München (epd).

Der Podcast „radioWissen: Die Olympia-Protokolle“ des Bayerischen Rundfunks (BR) ist mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie „Bestes Informationsformat“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Gala im Musical Theater Neue Flora in Hamburg verliehen, teilte der BR am Freitag mit. In dem Podcast „erzählen die Autorinnen Eva Deinert und Yvonne Maier aus dem Team von Bayern 2 gekonnt ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte neu“, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Der Podcast „Die Olympia-Protokolle“ wurde erstmals am 10. Juni 2022 in der ARD Audiothek veröffentlicht und am 8. und 9. August 2022 auf Bayern 2 in „radioWissen“ gesendet. Für ihn haben die Autorinnen monatelang im Münchner Staatsarchiv zehntausende Akten, Einsatztagebücher, Berichte, Fotos, Briefe und Telegramme rund um das Olympia-Attentat 1972 durchforstet. Sie entdeckten laut BR dabei auch bisher unbeachtete und unbekannte Dokumente, die zeigen, dass die Behörden möglicherweise bis heute eine Spur übersehen haben. Die vier Folgen des Podcasts rekonstruieren die Ereignisse anhand von Einsatz- und Ermittlungsprotokollen.

Der Deutsche Radiopreis wird seit 2010 verliehen. Jährlich wählt dafür die Nominierungskommission des Grimme-Instituts aus Hunderten Bewerbungen von insgesamt 143 Radioprogrammen je drei Finalisten für insgesamt zehn Preiskategorien. Für den Deutschen Radiopreis arbeiten öffentlich-rechtliche und private Radiosender zusammen. (00/2925/08.09.2023)