Kunstminister Blume ehrt 100-jährige Laienchöre und Musikvereine
München, Kleinheubach (epd).

Neun Chöre und Musikkapellen in Bayern sind am Samstag zu ihrem 100-jährigen Bestehen mit der Zelter- und Pro Musica-Plakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Laienmusik „verbindet Generationen, stiftet Gemeinschaft und ist Lebensfreude pur“, sagte der bayerische Kunstminister Markus Blume (CSU) laut Mitteilung bei der Verleihung im unterfränkischen Kleinheubach. Die Zelter-Plakette hatte Bundespräsident Theodor Heuss (FDP) 1956 für Chorvereinigungen eingeführt. Die Pro Musica-Plakette geht auf Bundespräsident Heinrich Lübke (CDU) zurück und ist seit 1968 eine Auszeichnung für instrumentales Musizieren.

Der Präsident des Bayerischen Musikrates, Helmut Kaltenhauser, gratulierte den Preisträgern und würdigte laut Mitteilung das Engagement von über vier Generationen, „um den Menschen bei Freud und Leid musikalisch beizustehen“. Die Zelter-Plakette geht an die Gesangsvereine von Krausenbach, Laudenbach und Neunkirchen (Unterfranken), Poppendorf und Dachstadt (Oberfranken) sowie Laubenzedel-Büchelberg (Mittelfranken). Mit der Pro Musica-Plakette ausgezeichnet wurden die 100 Jahre alten Musikvereine in Sulzbach/Main (Unterfranken), Irsee (Schwaben) und Geretshausen (Oberbayern). (00/1334/23.04.2023)