"Ein altersgemäßes Passions-Musical mit mehr als 50 Kindern"
s:52:"Probenfoto zum Passions-Musical  "Es ist vollbracht"";
Probenfoto zum Passions-Musical "Es ist vollbracht"
Drei Fragen an: den Bad Kissinger Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche
Bad Kissingen (epd).

In der evangelischen Erlöserkirche in Bad Kissingen wird Ende März in ökumenischer Kooperation ein Passions-Musical aufgeführt. Die heiße Probenphase hat begonnen, in den nächsten Tagen wird die Kirche zur Musical-Bühne umgestaltet. Der evangelische Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche hat die Leitung des Musical-Projekts zusammen mit dem katholischen Kantor Burkhard Ascherl übernommen. Dem Evangelischen Pressedienst (epd) erzählt Wöltche, was bis zur Premiere am 17. März noch alles zu tun ist.

epd: Herr Wöltche, bei Passionsspielen denkt man zuerst mal an Männer mit langen Bärten und Haaren. Wie viele Kinder bekommen bei Ihnen einen Bart angeklebt?

Wöltche: (lacht) Zum Glück keines! Wir spielen kein klassisches Passionsspiel, sondern ein Passionsmusical. Der Schwerpunkt bei „Es ist vollbracht“ liegt ganz klar auf der Musik, also auf dem gesungenen und nicht dem gesprochenen Wort. Geschrieben hat es der heutige Bad Neustädter Dekanatskantor Thomas Riegler. Dieses Stück haben wir in Bad Kissingen zum ersten Mal im Jahr 2009 aufgeführt - es war ein großartiger Erfolg. Das wollen wir dieses Jahr wiederholen. Dieses Mal in einer groß angelegten ökumenischen Kooperation!

epd: Die Passionsgeschichte ist für Kinder durchaus starker Tobak - es geht schließlich auch um seelisches und körperliches Leid, um Folter und Tod. Wie passt das mit einem Musical zusammen?

Wöltche: Der Antrieb von Thomas Riegler war, ein Musical zu schreiben, um die Passionsgeschichte für Kinder und Jugendliche altersgemäß aufzuarbeiten. Da gibt es meines Wissens bisher nichts Vergleichbares. Und wir haben vor 14 Jahren bereits die Erfahrung gemacht, wie gut das aufgenommen wird - nicht nur vom Publikum, sondern auch von den beteiligten Sängerinnen und Sängern. Diesmal sind es mehr als 70 Mitwirkende, mehr als 50 davon kommen aus dem katholischen, dem evangelischen und dem Jugendmusikschul-Kinderchor.

epd: Aufgeführt wird das Musical an den letzten beiden März-Wochenenden - und die Erlöserkirche wird für viele Wochen zur Musical-Kulisse. Und trotzdem werden dort weiter Gottesdienste gefeiert?

Wöltche: Die Kirche wird sich in den nächsten Tagen für die kommenden Wochen schon sehr verändern - aber die Sonntagsgottesdienste finden natürlich weiter statt, nur in dieser Zeit ohne Abendmahl. Die Pfarrerinnen und Pfarrer stehen vorübergehend auf unserer 60 Quadratmeter großen Bühne über der Gemeinde - und sie können quasi aus der Tempel-Kulisse oder dem Garten Gethsemane heraus predigen. Es werden jedenfalls unzählige Bühnenelemente, Traversen, Licht- und Tontechnik eingebaut - das wird schon aufwendig! (00/0603/23.02.2023)

epd-Gespräch: Daniel Staffen-Quandt