Die Messwerte für radioaktives Cäsium-137 lagen den Angaben zufolge bei allen Messungen unterhalb der Nachweisgrenze. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.370 Kubikmeter Zutrittswasser aus dem Bergwerk Asse in andere Bergwerke gebracht. In der Schachtanlage werden täglich rund 12,5 Kubikmeter salzhaltiges Zutrittswasser aufgefangen, davon etwa 11,5 Kubikmeter an der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene. Nur dieses Wasser wird nach einem entsprechenden Freigabeverfahren nach über Tage abgegeben und entsorgt. Zutrittswasser, das unterhalb der 658-Meter-Ebene aufgefangen wird, bleibt bis auf weiteres im Bergwerk.
In der Asse lagern rund 126.000 Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen. Weil die Grube instabil ist und voll Wasser zu laufen droht, sollen die Behälter nach Möglichkeit an die Oberfläche geholt und dort dauerhaft gelagert werden. (0082/10.01.19)


Bilder zum Thema finden Sie bei epd-Bild