Die US-amerikanische Hauptstadtzeitung „Washington Post“, seit zehn Jahren im Besitz von Amazon-Gründer Jeff Bezos, hat William Lewis (54) zum neuen Herausgeber und CEO ernannt. Der in Großbritannien geborene Journalist und Medienmanager sei ein „außerordentlicher, hartnäckiger Geschäftsführer“, erklärte Bezos am 4. November. Lewis komme zur „richtigen Zeit“.
Zum Zeitpunkt seiner Ernennung war Lewis CEO der an junge Nutzerinnen und Nutzer gerichteten Nachrichtenplattform „thenewsmovement.com“. Von 2014 bis 2020 war er Vorstandsvorstizender der zu Rupert Murdochs Medienimperium gehörenden Firma Dow Jones und Herausgeber des „Wall Street Journal“. Stationen seiner Karriere waren Tätigkeiten als Journalist bei der „Financial Times“ und als Chefredakteur des konservativen britischen „Daily Telegraph“.
Als führender Mitarbeiter von Murdochs News UK in England nach 2010 war Lewis mit der Aufarbeitung des Abhörskandals bei Murdochs Sonntagszeitung „News of the World“ beschäftigt, wie die „New York Times“ berichtete. Murdoch stellte die Zeitung 2011 ein. Mitarbeiter des Blattes sollen Telefone von Prominenten und anderen Personen abgehört haben (epd 28, 29/11).
Lewis übernimmt den Chefsessel bei der „Washington Post“ im Januar. Er löst Interims-CEO Patty Stonesifer ab, vormals CEO der Bill und Melinda Gates Stiftung. Vor Stonesifer hatte der frühere Stabschef von Präsident Ronald Reagan, Fred Ryan, den Posten neun Jahre lang bekleidet.
Die „Washington Post“ hat mit Finanzproblemen zu kämpfen. Stonesifer hat am 10. Oktober bekanntgegeben, dass rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen müssten (epd 42/23). Laut „New York Times“ erwartet die „Post“ für das Geschäftsjahr 2023 einen Verlust in Höhe von 100 Millionen Dollar (rund 95 Millionen Euro).
Der britische König Charles III. hatte Lewis vor wenigen Wochen auf Empfehlung des ehemaligen Premiers Boris Johnson zum Ritter geschlagen. Auch der im August 2023 zum Chef des Nachrichtensenders CNN ernannte Mark Thompson wurde als „Sir Mark Thompson“ geadelt.
Aus epd-medien 45/23 vom 10. November 2023